translations.headings.why
translations.headings.first_hand
Wir haben dadurch eine direkte Möglichkeit zu einer Begegnung aus erster Hand. Nach den Erfolgen von Schulführungen im Frühling 2012 und ihrem mehr als positivem Echo 2013, haben wir ein neues Programm erarbeitet, mit dessen Hilfe sich die Schüler beim Besuch unserer Werkstätte mit Menschen mit Behinderungen unter Mithilfe von Assistenten austauschen können. Die Kinder können dadurch mit Unterstützung der Assistenten unserer Klienten sich an eigenen Papiererzeugnissen, wie dem Herstellen von Heften, versuchen und diese auch mit nach Hause nehmen.
translations.headings.connect
In der heutigen hektischen und materiell orientierten Zeit bekommen die Kinder wenig Gelegenheit Mitmenschen zu begegnen, die unsere Gesellschaft als „behindert“ ausgrenzt. Das Ziel des Programmes „Barrieren abbauen“ ist die Verbindung eines geschützten Arbeitsplatzes mit der Öffentlichkeit und weiters die Begegnung verschiedener Gruppen im gemeinsamen künstlerischen Gestalten.
translations.headings.bariers
Unsere Gesellschaft begegnet oft mit Angst Menschen mit Beeinträchtigungen, egal, ob sie physischer, seelischer oder psychischer Art sind. Nicht jeder hat die Gelegenheit Menschen mit Beeinträchtigungen näher kennenzulernen.
Viele Menschen vermeiden lieber einen zufälligen Kontakt, oft geht es auch um unzureichende Erfahrung. Persönlicher Erfolg und die Begegnung mit dem für uns noch Unbekannten baut unsere Grenzen ab, löst unsere Angst und verbindet uns mit den Anderen. Oft bereichert uns das ganz unerwartet. Wenn wir erkennen, daß Menschen mit Behinderung Menschen sind, wie wir alle auch, herzlich, humorvoll und mit dem Bemühen, unter Beihilfe von Assistenten gute Arbeit zu verrichten, werden wir uns dieser Welt ohne Barrieren annähern.